Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit!
Unter diesem Moto waren die Sternsinger im Zeitraum vom 02.01. bis 08.01.2022 nachmittags in den unterschiedlichen Gemeinden unterwegs. In Biberach warfen sie den Segen-Aufkleber ein und überraschten die Menschen mit einem digitalen Gruß!
Herzlichen Dank allen, die den Sternsingern die Türen geöffnet haben und mit ihrer Spende zum Gelingen der Sternsingeraktion und folgendem großartigen Ergebnis beigetragen haben: 19.817,88 €
- St. Michael: 1.344,01 €
- St. Alban: 7.333,59 €
- St. Cornelius und Cyprian: 11.140,28 €
- Fürfeld: 1.091,08 €
- Bonfeld: 2.260,20 €
- Biberach: 7.789,00 €
Melanie Lux (Kirchhausen) und Isabella Tepsic
Das Thema:
Weltweit hat die Gesundheitsversorgung von Kindern schon viele Fortschritte gemacht. Doch trotz dieser ermutigenden Entwicklungen ist die Kindergesundheit vor allem in den Ländern des Globalen Südens stark gefährdet. Das liegt an schwachen Gesundheitssystemen und fehlender sozialer Sicherung. Bis heute hat die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung. Vor allem in Afrika sterben täglich Kinder an Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie gefährden die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen erheblich – und sie bedrohen die Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte.
Die Partner der Sternsinger setzen sich mit vielfältigen Programmen weltweit für die Verwirklichung dieses Rechts ein. Die Aktion Dreikönigssingen 2022 bringt den Sternsingern nahe, wie Kinder in Afrika unter schwierigen gesundheitlichen Bedingungen aufwachsen. Gleichzeitig zeigen sie anhand von Beispielprojekten in Ägypten, Ghana und dem Südsudan, wo die Hilfe der Sternsinger ankommt und wie sie die Gesundheitssituation von Kindern verbessert.