In guter Hoffnung – und dann Trauer
Die ökumenische Gedenkfeier für totgeborene Kinder unter 500 Gramm findet am Freitag, 24. März 2023, 14:00 Uhr am Gräberfeld “Schmetterlingsgräber” auf dem Heilbronner Hauptfriedhof statt. Sie wird gestaltet von der katholischen und evangelischen Klinikseelsorge mit Beteiligung der islamischen Klinikseelsorge.
„Du kamst, du gingst mit leiser Spur,
ein flücht’ger Gast im Erdenland.
Woher? Wohin?
Wir glauben nur:
Aus Gottes Hand, in Gottes Hand.“
nach Ludwig Uhland
Liebe Eltern,
Sie waren voller Freude und Erwartung auf ein gemeinsames Leben mit Ihrem Kind – manchmal vielleicht auch besorgt und unsicher. Und nun ist alles anders. Sie haben Ihr Kind verloren. Von Herzen möchten wir Ihnen unser ganzes Mitgefühl über diesen Verlust aussprechen.
In dieser traurigen Situation möchten wir Ihnen aber auch zu einem guten Abschied helfen. Trauer braucht einen Ort. Auf dem Heilbronner Hauptfriedhof hat die Stadt dafür einen ruhig gelegenen Platz für die sogenannten „Schmetterlingsgräber“ zur Verfügung gestellt. Die künstlerisch gestaltete Stelengruppe, an welcher Sie diesen Platz erkennen, ist ein Geschenk von Bildhauern und Gärtnern, die Ihnen auf diese Weise ihr Mitgefühl ausdrücken wollen. Zweimal jährlich werden dort alle tot geborenen Kinder unter 500 g gemeinsam bestattet.
Kosten entstehen Ihnen bei dieser anonymen Sammelbestattung keine.
Zeitnah gibt es eine Gedenkfeier – gestaltet von der katholischen und evangelischen Klinikseelsorge mit Beteiligung der islamischen Klinikseelsorge – bei der aller Kinder gedacht wird. Zu dieser Feier sind Sie von uns herzlich eingeladen.
Die Termine für die nächsten Gedenkfeiern finden Sie hier.
Natürlich können Sie Ihr Kind auch privat bestatten lassen oder mit in ein vorhandenes Familiengrab legen. Informationen über Kosten können Sie bei den örtlichen Bestattungsunternehmen einholen.
Nach einem so frühen Abschied von Ihrem Kind fällt es schwer, hilfreiche und tröstende Worte zu finden.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Mut, den Schmerz anzunehmen und der Trauer Zeit zu lassen und hoffen, dass Sie bald mit liebevoller Erinnerung an Ihr Kind wieder neu Vertrauen und Lebensmut finden werden.
Das Team der Klinikseelsorge und der Frauenklinik