Klausurtag – Heute war die Seelsorgeeinheit erlebbar!

Dieser Aussage konnten sich am Ende des Tages alle 33 Teilnehmer des Klausurtages der Seelsorgeeinheit anschließen. Allein das ist ein großartiges Ergebnis! Man merkte, dass die drei Kirchengemeinden in den letzten Monaten näher zusammen gerückt sind. Sicherlich auch durch die beiden großen Festtage (Verabschiedung von Pater Antony und Amtseinführungvon Pfarrer Weingärtner) und ihrer Gestaltung.

Es war insgesamt ein wohltuender Tag, durch den uns Frau Dick-Sedlak geführt hat. Vieles ist im Werden und Vieles braucht einfach Zeit zum Wachsen. Klar ist aber auch, dass kirchliches Leben am Ort nur durch das Engagement der Gemeinde lebendig und vielfältig sein kann, denn für zwei hauptamtliche Kräfte (Pfarrer Matthias Weingärtner und Gemeindereferent Michael Keicher) alleine ist es nicht leistbar, alle Angebote in drei Kirchengemeinden mit fünf Orten zu bedienen. Das sahen aber auch alle Teilnehmer so. Gerne bringen sie sich ihren Möglichkeiten nach ein und machen sich für das stark, was sie zum Glauben brauchen.

Folgende Fragen beschäftigten uns den Tag über:
  • Welche Ziele und Wünsche habe ich an meine Krchengemeinde?
  • Was will ich da für mich bekommen?
  • Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten habe ich, die ich einbringen kann und will?
  • Was brauche ich von der KG um Glauben zu können, meine Glauben leben zu können?
  • Aus welcher Quelle lebe ich?
  • Wie wird diese Quelle gespeist?

Über den Tag hinweg wurden diesbezüglich viele Ziele und Wünsche geäußert und formuliert. All das muss nun sortiert und ausgewertet werden, damit sich mit den einzelnen Themen Arbeitsgruppen weiter beschäftigen können, um diese zu modifizieren bzw. anzugehen. Weitere Infos zum Inhalt des Tages und der Ergebnisse folgen.

In einem weiteren Punkt waren sich ebenfalls alle einig, einen gemeinsamen Klausurtag soll es auch im nächsten Jahr wieder geben.

Hier ein paar Eindrücke vom Tag:

Senioren Helau

Unter dem Motto „Senioren Helau“ fand auch in diesem Jahr ein fröhlicher Faschingsnachmittag im schön dekorierten Gemeindezentrum statt. Mit viel Freude und guter Laune konnten die Seniorinnen und Senioren wieder ein paar frohe Stunden genießen. Wie immer hatte das Helferinnen-Team zusammen mit Jungsenioren einiges zur Unterhaltung vorbereitet. Neben Stimmungsmusik durch Gertrud Eggensperger am Akkordeon, mit Schunkelliedern, Kaffee, Berlinern und Getränken freuten sich die Anwesenden wieder über einen neuen gelungenen Sketch und zwar diesmal unter dem Motto „Die lustigen Witwen von Kirchhausen“.

Dabei trugen vor allem die auf Kirchhausen bezogenen Pointen viel zur Heiterkeit bei.

Der Besuch einer Abordnung des KCK mit Prinzessin Lorena I., Elferräten und zwei Garde-Tänzen rundeten den Nachmittag ab. Natürlich durfte ein Gläschen Sekt bzw. ein Schnäpschen nicht fehlen. Es war wieder ein sehr schöner, froher Nachmittag für das Publikum und auch für alle Akteure.

Herta Spazierer