Hoffnung auf ein ruhiges Chorjahr

Ein anstrengendes Jahr liegt hinter dem katholischen Kirchenchor Cäcilia der Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian in Heilbronn-Biberach. Das bestätigten die 2. Vorsitzende des Chores, Monika Meergans, und Chorleiterin Ella Seiler den Versammelten bei der Jahreshauptversammlung am 24. März 2018. Was auf der einen Seite natürlich sehr erfreulich ist, bedeutet natürlich auf der anderen Seite auch einen enormen Aufwand für die Sängerinnen und Sänger. Deshalb möchte man es 2018 etwas ruhiger angehen.

Der Chor absolvierte 2017 insgesamt 15 Termine (1 Termin mehr als im anstrengenden Jubiläumsjahr). Zu den regulären kirchlichen Terminen an Festtagen erfolgte die Mitgestaltung eines Gottesdienstes in Fürfeld, das ökumenische Eintopfessen zusammen mit dem evangelischen Kirchenchor und die alljährliche Cäcilienfeier. Auch der Seniorennachmittag im Oktober wurde vom Kirchenchor mitgestaltet. Die vielen verschiedenen Auftritte bedeuteten eine vielfältige Liedauswahl, bei der auch neues Liedgut vorgetragen wurde. Unser Auftritt und die Resonanz der Besucher waren sehr gut!

Nicht unerwähnt dürfen natürlich die beiden großen Gottesdienste, an denen Pater Antony verabschiedet und Pfarrer Weingärtner eingeführt wurden, bleiben. Hier waren intensive Probearbeiten mit den beiden anderen Chören der Seelsorgeeinheit notwendig. Vor allem, weil neues modernes Liedgut eingeübt werden musste und gemeinsam gesungen wurde.

Neben dem Musikalischen durfte aber das Gemütliche auch nicht zu kurz kommen. Deshalb gehörten das Sommerfest und die Winterwanderung wieder fest zum Jahresprogramm und waren gut besucht. Unserem 1. Vorsitzenden Karl Rank wurde außerdem ein Dankeschön-Abend gestaltet, in welchem wir ihm für seine 37 Jahre Vorstandstätigkeit dankten.

Bei den Wahlen ergaben sich einige Veränderungen: Kassiererin Marianne Brezger und Beisitzer Tenor Jürgen Göttler wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Als Notenwart folgt Waltraut Jeuter auf Franz Pfauser, welcher aus Altersgründen sein Amt zur Verfügung stellte. Schriftführerin Michaela Zachau stellte ihr Amt aus persönlichen Gründen ebenfalls zur Verfügung, Rudolf Posslovski wurde hierfür neu gewählt. Der Posten des 1. Vorsitzenden konnte leider nicht besetzt werden. Monika Meergans wird daher weiter die kommissarische Leitung übernehmen.

Außer den bekannten kirchlichen Terminen stehen für das Jahr 2018 erst einmal keine weiteren Termine an. Somit besteht in der Tat die Hoffnung auf ein ruhiges Chorjahr. Sehr erfreulich ist, dass der Jahresausflug in diesem Jahr gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor stattfinden wird. Der Termin für das Sommerfest ist noch in Planung.

aus dem Protokoll der Jahreshauptversammlung

„Schlemmerausflug“ der Senioren-Runde St. Alban

Ziel des diesjährigen Tagesausflugs der Seniorenrunde war der Schwarzwald. Nach dem Stopp zum traditionellen Sektfrühstück war die 1. Station die Besichtigung einer Marzipan- und Schokoladen-Manufaktur in Bad Liebenzell. Durch die Chefin desHauses wurde die Gruppe eingeführt in die Herstellung und Verarbeitung von hochwertigem Marzipan und Schokolade. Die dabei angebotenen leckeren Kostproben waren sehr willkommen. Danach bestand die Möglichkeit durch den Erwerb von handgefertigten Marzipanfigürchen und Schokolade an die Daheimgebliebenen zu denken.

Gemäß dem Lied „Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal“ wurde das Mittagessen in der „Unteren Kapfenhardter Mühle“, einem familiengeführten Landhotel, eingenommen. Zur großen Freude wurden auch fangfrische Schwarzwälder Forellen angeboten.

Anschließend ging die Fahrt vorbei an Schömberg – Bad Wildbad nach Enzklösterle. Hier erwartete die Reisegruppe ein weiterer Höhepunkt, und zwar ein Kurs zur Herstellung einer Original Schwarzwälder Kirschtorte. Dabei durften die Teilnehmer zusehen, wie die Inhaberin in detaillierten Arbeitsgängen nach dem Originalrezept des Hauses eine echte Schwarzwälder Kirschtorte fertigte. Selbstverständlich musste diese Köstlichkeit zusammen mit  Kaffee und einem Schwarzwälder Kirschwasser genossen werden.

Mit der Heimfahrt vorbei an blühenden Sträuchern und vielen Blumenbeeten ging ein ausgefüllter schöner Frühlingstag zu Ende.

Herta Spazierer

Mehr Informationen zur Senioren-Runde St. Alban.