Ministranten-Aufnahme in Kirchhausen

Was wären unsere Gottesdienste ohne Ministrantinnen und Ministranten? Ärmer? Weniger festlich? – Wie auch immer ausformuliert, den Gottesdiensten würde mit Sicherheit etwas fehlen.

Unsere Ministrantinnen und Ministranten übernehmen einen wichtigen Dienst für die Gemeinde, indem sie im Gottesdienst ganz praktische Aufgaben ausführen. Aber nicht nur das, nein, sie geben durch ihren Dienst auch ein Statement ab. Sie stellen sich, sichtbar für alle, in die Nachfolge Jesu und bezeugen so ihren Glauben vor der ganzen Gemeinde. Dazu gehört auch viel Mut, denn im Gottesdienst sind alle Blicke „nach vorne“ gerichtet, also dorthin, wo auch die Ministrantinen und Ministranten ihren Platz haben. Deshalb freut es uns ungemein, dass wir auch in diesem Jahr wieder neue Ministrantinnen und Ministranten aufnehmen dürfen. Sie haben sich seit der Erstkommunion auf diesen Dienst vorbereitet und sind nun bereit, voll und ganz in diese Gemeinschaft aufgenommen zu werden.

Am Samstag, den 21. Juli durften wir im Rahmen des Vorabendgottesdienstes 3 neue Ministrantinnen und 1 Ministrant aufnehmen, dazu kamen noch 2 Ministranten vom Vorjahr, die bei der letztjährigen Aufnahmefeier nicht dabei sein konnten. Per Handschlag nahm sie Pfarrer Weingärtner in die Gemeinschaft aus.

Wir freuen uns, dass ihr Sechs euch dazu entschieden habt, diesen Dienst zu übernehmen. Wir wünschen Euch tolle Erfahrungen und viel Spaß dabei!

Reise in den Bayerischen Wald – Senioren-Runde St. Alban

„Reisen – Augenblicke genießen, Erinnerungen sammeln – und dann wenden und zurückkehren an den Ort, mit dem man sich verbunden fühlt.“

Die Senioren-Runde St. Alban verbrachte wieder wunderschöne Tage miteinander – diesmal im Bayerischen Wald. Der 5-tägige Ausflug führte unter anderem nach Schönberg, Regensburg, Krumau (Tschechien) und mit dem Schiff sogar von Kehlheim durch die Felsformationen des Donaudurchbruchs zum Kloster Weltenburg. Hier nur ein paar wenige Highlights der Reise:

  • Dombesichtigung in Regensburg
  • Schloss im Krumau sowie dessen Burganlage
  • Fahrt entlang des 50 km langen Moldaustausees
  • Stadtrundgang durch Schönberg
  • Führung durch die Benediktiner-Abtei Schweiklberg
  • Besuch in einer Bärwurzerei mit Verkostung
  • Schifffahrt

Für die Organisation der Reise ergeht ein besonderer Dank an Herta Spazierer, sie hat das Programm wieder wunderbar ausgewählt und die Gruppe hervorragend betreut.