Einträge von webvisio

Namaste – Heute schon die Welt verändert?

„Es ist bei uns bereits Tradition hier her zu kommen.“ Diese Aussage war eine von vielen, die an diesem Tag so oder so ähnlich zu hören war. Denn der Familiengottesdienst am 5. Fastensonntag zum Jahresthema des Hilfswerk Misereor wird in Biberach bereits seit mehreren Jahren auf diese Weise gestaltet. Elemente aus den Gottesdienstvorlagen zum Jahresthema […]

Völkerball-Turnier der Ministranten

Am 10. März 2018 trafen sich über 50 Ministranten aus dem Dekanat, um beim Völkerball-Turnier in der Sporthalle des katholischen Bildungszentrum St. Kilian die begehrten Goldmedallien zu gewinnen. Aus unserer Seelsorgeeinheit nahmen 14 Minis teil. Anastacia gewann mit ihren „Avengers“ den glorreichen ersten Platz. Junior und Tuan kamen mit den „Crazy 8“ auf den dritten […]

Klausurtag – Heute war die Seelsorgeeinheit erlebbar!

Dieser Aussage konnten sich am Ende des Tages alle 33 Teilnehmer des Klausurtages der Seelsorgeeinheit anschließen. Allein das ist ein großartiges Ergebnis! Man merkte, dass die drei Kirchengemeinden in den letzten Monaten näher zusammen gerückt sind. Sicherlich auch durch die beiden großen Festtage (Verabschiedung von Pater Antony und Amtseinführungvon Pfarrer Weingärtner) und ihrer Gestaltung. Es […]

Senioren Helau

Unter dem Motto „Senioren Helau“ fand auch in diesem Jahr ein fröhlicher Faschingsnachmittag im schön dekorierten Gemeindezentrum statt. Mit viel Freude und guter Laune konnten die Seniorinnen und Senioren wieder ein paar frohe Stunden genießen. Wie immer hatte das Helferinnen-Team zusammen mit Jungsenioren einiges zur Unterhaltung vorbereitet. Neben Stimmungsmusik durch Gertrud Eggensperger am Akkordeon, mit […]

Herzlich willkommen, Pfarrer Weingärtner!

Es ist ein guter Zeitpunkt, den Pfarrer Matthias Weingärtner in unsere Seelsorgeeinheit „Über dem Salzgrund“ führt. Denn nachdem Pater Antony Savarimuthu zum Jahreswechsel in den Dienst seines Ordens der Mönche des hl. Franz von Sales nach Indien zurückkehren wird, hätte uns eine priesterlose Zeit gedroht. Auch für Pater Antony ist es eine glückliche Fügung, die Gemeinden nach neun […]

25, 50, 50 und sogar 60!

Hinter diesen Zahlen stehen Jahre – welch ein Einsatz für den Kirchenchor! Wir danken den Jubilaren für´s Singen und Mitgestalten vieler Gottesdienste. Unseren Jubilaren wurden Urkunden des Cäcilienverbandes und des Bischofs überreicht. Lassen Sie Ihre Stimmen bitte weiterhin erklingen. Bild v.li.n.re.: Franz Scharli 60 Jahre, Hans Pfauser 50 Jahre, Meta Eggensperger 50 Jahre und Michaela […]

Ein wohltuender Moment für Pater Antony …

… Besucher aus allen Orten seiner Seelsorgeeinheit in den vollbesetzten Kirchenbänken zu sehen. Im Gottesdienst, der von Dekan Denk, Msgr. Westenfeld, Pfr. Malejka, Pfr. Ehrler und Pater Selva mitzelebriert wurde, drückte Pater Antony seine Dankbarkeit darüber aus, hier bei uns eine zweite Heimat gefunden zu haben. Die volle Kirche, die 34 Ministrantinnen und Ministranten aus […]

Besenbesuch der Seniorenrunde

Ein grauer Novembertag mit Nieselregen – genau der richtige Tag für den angesagten Besenbesuch der Senioren in Neckarsulm! Zusammen mit einigen Seniorinnen und Senioren aus Biberach verbrachte die Gruppe einen fröhlichen Nachmittag mit gutem Wein, mit leckerem Essen und natürlich mit guter Unterhaltung und mit verschiedenen Liedern. Einfach ein schöner Nachmittag!!! Herta Spazierer

Kommunionweg 2018

Mit den Vorstellungsgottesdiensten am 15.10. und 22.10. startete die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2018 nun auch offensichtlich für die Gemeinden. Die Kinder hatten sich bereits zuvor in einer ersten gemeinsamen Gruppenstunde in ihrer Gemeinde getroffen, kennengelernt und auf den Weg eingestimmt. Nach den Vorstellungsgottesdiensten geht es jetzt wöchentlich mit den Gruppentreffen und Weggottesdiensten weiter. Gottes […]

Erntedank in Biberach

Allen, die zum Gelingen des Erntedanktfestes beigetragen haben, gilt unser Dank. Ihnen, liebe Gemeindemitglieder, die Sie Obst und Gemüse aus Ihren Gärten zur Verfügung gestellt, und zahlreich das Angebot des gemeinsamen Frühstücks genutzt haben. Den Kindern und Erwachsenen, die sich zur Gestaltung des Familiengottesdienstes eingebracht haben. Auch den Helfern, die sich um die Organisation des […]