Rückblick auf die letzten 2 Jahre in Sankt Alban Kirchhausen

Pfr. Siegbert Pappe und Pfr. Tharun

Seit der letzten Ausgabe der Schlossfestzeitung im Jahr 2023 hat sich auch bei uns in Sankt Alban einiges getan!

Im Juli 2023 mussten wir unseren bisherigen Administrator, Pfarrer Siegbert Pappe aus Böckingen, und auch seinen – oder viel mehr unseren – Pfarrvikar Pfr. Tharun verabschieden. Während Pfarrer Pappe Richtung Creglingen und Weikersheim wechselte, ging Pfr. Tharun nach 13 Jahren in Deutschland zurück in sein Heimatbistum in Indien. Der Abschied war nicht nur für die beiden schwer, denn hier war ihre offene und zugewandte Art sehr angesehen.

Als Nachfolger als Administrator (wenn Kirchengemeinden keinen Pfarrer haben, werden sie von einem Administrator, der woanders Pfarrer ist, mit betreut) durften wir Pfarrer Volker Keith aus Bad Friedrichshall begrüßen. Er ist bis heute für uns zuständig.

Leider kann auch er nicht an mehreren Orten gleichzeitig sein, daher wurden uns Vertretungspriester zur Abdeckung der Seelsorge gesandt. Einer von ihnen, der uns im Glauben berührte, ist Pater David aus Indien. Er kehrt als Urlaubs-Aushilfe immer mal zurück.

Im Januar 2024 landeten wir dann einen Glückstreffer: aus Äthiopien (mit Zwischenstop in Stuttgart) kam Pfarrvikar Stefanos Lemessa zu uns. Er bezog die Pfarrwohnung in Kirchhausen und lebte sich schnell ein. Mit seinem verschmitzten Humor und großer Sportlichkeit eroberte er schnell unsere Gemeinde und ist als Seelsorger nicht mehr wegzudenken! Er geht überall dorthin, wo er die Menschen trifft, und ist stets nahbar und „mittendrin“. Sicher gibt es nur noch wenige Kirchhausener, die ihn nicht als „unseren Pfarrer“ kennen…

Im Januar 2025 konnten wir mit Laura Hiltawski wieder eine Jugenreferentin einstellen. Ihre Stelle ist zu 50% in der Seelsorgeeinheit Böckingen und zu 25% im Salzgrund angesiedelt. Wir bieten damit den vielen Kirchhausener Schülern, die in Böckingen zur Schule gehen, eine zusätzliche Anlaufstelle.

Gemeinsam mit unserem Gemeindereferenten Michael Keicher und unserem Administrator Pfr. Volker Keith haben wir ein vielseitiges und gut aufgestelltes Pastoralteam an unserer Seite. Übrigens: Michael Keicher ist im Juli 2025 seit 10 Jahren in unserer Seelsorgeeinheit mehr als aktiv- der „Mann für alle Fälle“ war die Konstante in unserem wechselvollen Gemeindeleben, sein Spektrum reicht mittlerweile von Kindesbeinen bis zum letzten Weg, stets findet er einfühlsame Worte und Hilfestellungen für alle Anliegen- er ist nicht mehr wegzudenken. Er ist im wahrsten Wortsinn unser Feuerwehrmann. Herzlichen Glückwunsch, lieber Michael! Wir freuen uns, dich bei uns zu wissen und hoffen auf viele weitere Jahre!

von links nach rechts: Gemeindereferent Michael Keicher, Pfr. Stefanos Lemessa, Jugendreferentin Laura Hiltawski, Administrator Pfr. Volker Keith, Vakanzbegleiter Pastoralreferent Michael Dieterle

Seite an Seite mit dem Pastoralteam leitet der Kirchengemeinderat (KGR) die Geschicke von St. Alban. Am 30.März 2025 wurde dieser neu gewählt. Er setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Gewählte Vorsitzende Renate Tholen, Stv gew. Vorsitzende Petra Senghaas, Schriftführerin Stefanie Ackermann, Manuela Daramus, Mojca Globokar, Sebastian Mayer, Norbert Muth und Manuela Schott. Alle Mitglieder sind in diversen Ausschüssen im Ort und überörtlich tätig. Damit sind wir stark aufgestellt für die nächsten 5 Jahre, obwohl wir das Ausscheiden aus persönlichen Gründen von Steffi Kohn und Regina Geppert sehr bedauern. Danke für Euren segensreichen Einsatz und das tolle Miteinander!

Auch unsere Kirche, und hier vor allem der Kirchturm, hat schon viel er- und durchlebt. Da wurde es Zeit, ein paar „Pflegeeinheiten“ umzusetzen. Im Januar 2024 wurde mit vielen ehrenamtlichen, fleißigen Händen der Bewuchs um die Kirche herum entfernt, damit später das Gerüst seinen Platz finden konnte. Im Februar 2024 fiel der Startschuss für das Projekt Außenrenovation und Sanierung des Turmhelms von Sankt Alban. Zu diesem Zeitpunkt dachten wir noch, dass das Projekt zum 1. November 2024 abgeschlossen sein würde- pünktlich zum 180. Weihetag der Kirche. Sie war schon komplett eingerüstet, da läuteten die Glocken bisher letztmalig zur feierlichen Erstkommunion am 7. April 2024. Zum Schutz des Läutwerks und auch der Handwerker am Turm mussten wir sie leider abstellen.

Doch mit dem Abdecken der Schieferplatten und dem Entfernen der alten Schalung im März 2024 wurde klar, dass es mit einem neuen Eindecken des Turmhelms nicht getan war. Schädlingsbefall über die Schalung und Wassereintritt über die Weltkugel an der Turmzier hatten deutlich umfangreichere Maßnahmen zur Folge als gehofft. Mit dem Wissen, dass ein Großteil der Konstruktion in den 1570er Jahren gebaut worden war, ergaben sich ganz neue Anforderungen an die Renovation. Wir sind sehr froh, dass wir mit dem Architekten Herrn Bertold Nohé und unserem örtlichen Zimmermeisterbetrieb Thomas Bier erfahrene Holzbau-Konstrukteure an unserer Seite wissen- zumal mit Thomas Bier bereits die dritte Generation der Zimmerleute Bier Hand an den Turm legen.

Und auch das muss lobend erwähnt werden: aufgrund eines Vertrages aus 1948 trägt die Stadt Heilbronn ein Drittel der Kosten am Turm. Ohne diese Beteiligung hätten wir selbst im Verbund mit der katholischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn und zahlreichen edlen Spendern aus der Bevölkerung die Kosten nicht stemmen können.  Herzlichen Dank allen, die sich so für den Erhalt unseres Kulturdenkmals einsetzen!

Inzwischen stellte sich die Frage, welche Farbe die Kirche bekommen soll, denn das wettergegerbte Weiß war nicht historisch. Statt dessen stellte sich heraus, dass die Kirche früher gelb erstrahlte! So ist sie dann auch wieder geworden.

Der zwischenzeitlich geplante Termin zur Feier der Fertigstellung zum Patrozinium am 22.6.2025 konnte leider ebenfalls nicht eingehalten werden. Jetzt, beim Schreiben dieser Zeilen, besteht aber noch Hoffnung, dass zumindest die Glocken zum Schlossfest wieder klingen.

Das Gesamtprojekt, so hoffen und beten wir, sollte im späten Herbst ein gutes Ende finden.

Wenn Sie Fragen zur Kirche oder auch zur Kirchengemeinde haben, kommen Sie gerne auf uns zu und mit uns ins Gespräch.

Einen Termin zum Feiern werden wir noch bekanntgeben, und wir hoffen auf viele Mitbürger, die dann mit dem extra zur Renovierung aufgelegten Turmsekt (der Erlös fließt komplett in die Renovation) auf die strahlende Sankt-Alban-Kirche anstoßen!

Leider wird dann einer nicht dabei sein, der gefühlt immer in, an und um die Kirche und ihren Organisationen herum am Bauen war: Paul Ulbrich, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats bis 2020. Er verstarb nach mit großer Geduld ertragener Krankheit viel zu früh am 12. August 2024.

Paul, wir hätten dich sehr gerne noch hier gehabt!

Für den Kirchengemeinderat Sankt Alban Heilbronn-Kirchhausen

Renate Tholen
Gewählte Vorsitzende