Das Sakrament der Firmung
Themenabschnitte
Bedeutung der Firmung
Die Firmung ist ein durch Salbung und Handauflegung gespendetes Sakrament, sie wird vom Bischof oder einem von ihm beauftragten Priester gespendet. Mit dem Sakrament der Firmung bekräftigen die Firmbewerberinnen und Firmbewerber ihren Glauben und sagen selbst „Ja“ zur Gemeinschaft der Kirche. In der Firmung selbst empfangen sie „die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“. Die Firmung gehört neben der Taufe und der Erstkommunion zu den Initiationssakramenten, d.h. durch diese drei Sakramente ist man vollwertiges Mitglied der Kirche.
Firmung in der Seelsorgeeinheit Über dem Salzgrund
Das Sakrament der Firmung wird in unserer Seelsorgeeinheit alle 2 Jahre gesependet. Somit sind immer 2 Jahrgänge zur Firmung eingeladen. In der Regel sind dies die Jahrgänge, die gerade die 8. und 9. Klasse besuchen. Die Jugendlichen werden vorab angeschrieben und zur Firmvorbereitung eingeladen.
Aufrund der Nicht-Planbarkeit durch die Corona-Pandemie haben wir uns dazu entschieden, die für 19. Juni 2021 angesetzte Firmung auf das Jahr 2022 zu verschieben.
Firmung 2022
- in Neckargartach am Samstag, den 19. März 2022 um 10.45 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael.
- in Kirchhausen am Sonntag, den 20. März 2022 um 10.45 Uhr in der katholischen Kirche St. Alban.
- in Biberach am Samstag, den 26. März 2022 um 10.45 Uhr in der katholischen Kirche St. Cornelius und Cyprian.
Aufgrund der Tatsache, dass durch die Verschiebung der Firmung nun 3 anstatt 2 Jahrgänge zur nächsten Firmvorbereitung eingeladen werden, finden ausnahmsweise 3 Firmgottesdienste statt.
Die Firmvorbereitung beginnt mit dem Schuljahr 2021/22. Die Einladung zur Firmvorbereitung wird allen Jugendlichen, die im Zeitram von 01.07.2002 bis 30.06.2008 geboren sind, vor den Sommerferien zu gesendet.
Erwachsenenfirmung
Auch wenn Sie als Jugendliche/r das Sakrament der Firmung nicht empfangen haben, können Sie dies jederzeit nachholen. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit dem Pfarrbüro auf und in gemeinsame Absprache wird sich ein für Sie geeigneter Vorbereitungsweg auf das Sakrament finden.
Bei Fragen
Gemeindereferent Michael Keicher
07131 – 741 6202
Michael.Keicher@drs.de