Einträge von webvisio

Ferienwoche 2017

Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Kinder der Ferienwoche: Am Montag startete der Kreativtag mit dem Thema „Die Schöpfung – eine tolle Idee“. Rund um das Thema konnten die Kinder gemeinsam eine Schöpfungskiste basteln, ihre Sinne z.B. beim Schmecken von verschiedenen Gummibärchen, Riechen von Kräutern, Malen mit den Füßen, einem Barfußpfad oder optische Täuschungen erforschen. Spaß […]

Wer nicht wählt, bleibt stumm!

Eine Woche vor der Bundestagswahl hat der Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart alle Wahlberechtigten dazu aufgerufen, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Die gewählten ehrenamtlichen Mitglieder des Präsidiums, Diözesanratssprecher Johannes Warmbrunn, Priesterratssprecher Paul Magino und Beisitzerin Veronika Rais-Wehrstein, äußerten sich in einer Pressemitteilung. Diözesanratssprecher Johannes Warmbrunn sagte, auch wenn jeder Wähler nur eine Stimme von über 61 Millionen […]

Erholsame Ausfahrt – Seniorenrunde „St. Alban“

Bei angenehmem Herbstwetter durfte die Seniorenrunde ihren jährlichen Halbtagesausflug durchführen. Er führte dieses Jahr nach Gerolzahn und anschließend nach Amorbach im Odenwald. Beim Besuch einer Nudelfabrik wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einer launigen Führung die Fertigung von Nudeln in verschiedener Ausformung und Geschmacksrichtung vorgestellt. Beim angebotenen Nudelbuffet konnten verschiedene leckere Nudelgerichte genossen werden. Natürlich […]

Seniorenausflug ins Dachsteingebirge

Sonntagmorgen, 23. Juli 2017, 7.00 Uhr. 54 Senioren von St. Alban Kirchhausen starteten zu ihrem Ausflug nach Ramsau im Dachsteingebiet. Montags ging es durch das Ennstal in die Gesäuseregion. Besichtigt wurde die berühmte Klosterbibliothek im Stift Admont. Auf der Rückfahrt war Johnsbach mit dem größten Bergsteigerfriedhof Österreichs das Ziel. Am Dienstag hatten wir in der […]

Zuwachs bei den Ministranten

Auch in diesem Jahr hat unsere Ministrantenschar wieder Zuwachs bekommen. In Neckargartach durften wir am 25. Juni 2017 feierlich zwei neue Ministrantinnen (Anastacia Scheck und Anna Kiesel) aus dem diesjährigen Erstkommunion-Jahrgang aufnehmen, in Biberach waren es am 23. Juli 2017 insgesamt fünf Neue (Malin Casserdahl, Max Baier, Johanna Grohnberg, Luis Brkic, Noemi Brkic) aus verschiedenen […]

Segnung von Kräuterbuschen

Am Sonntag, den 13. August wurden in der Eucharistiefeier in Biberach Kräuterbuschen gesegnet, die am Ende des Gottesdienstes gegen eine Spende mitgenommen werden durften. Dieser alte Brauch ist verknüpft mit dem Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, welches am 15. August gefeiert wird. Zahlreiche Frauen aus unserer Gemeinde haben dafür 100 Kräuterbuschen gebunden. Frau Erika Kilper […]

Die Apostelgeschichte in 40 und 3 Tagen

Mit dem Fest Christi Himmelfahrt haben wir gestartet, das Buch der Apostelgeschichte in 40 und 3 Tagen zu lesen. Mit einem wöchentlichen Austauschabend, rotierend in den drei Kirchengemeinden, nutze eine stete Gruppe von 6-10 Personen die Gelegenheit zum Austausch über interessante Feststellungen, aufgekommene Fragen oder Unverständlichkeiten. Aufgekommene Diskussionen (einige Beispiele): Wie war es möglich, dass […]

„Fünf Orte, eine Seelsorgeeinheit.“ in Neckargartach

Mit der Reihe „Fünf Orte, eine Seelsorgeeinheit“ haben wir im Oktober 2016 in Kirchhausen begonnen und haben diese am 24. Juni 2017 in Neckargartach fortgesetzt. Das Kennenlernen der Orte, der Kirchengemeinden und der Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit sind der Anlass für die Aktion.Das Vorbereitungsteam (Prozessteam Kirche am Ort) sucht für die Aktion jeweils interessante Orte, Personen […]

Feier der Erstkommunion

34 Kinder aus der Seelsorgeeinheit nahmen in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Kommunion den Leib Christi in Empfang: am Sonntag, den 23. April 2017 um 10 Uhr in St. Alban, HN-Kirchhausen am Sonntag, den 30. April 2017 um 10 Uhr in St. Cornelius und Cyprian, HN-Biberach am Sonntag, den 07. Mai 2017 um […]

Tagesausflug in die Römerstadt Koblenz

Der diesjährige Tagesausflug führte die Seniorenrunde in die Römerstadt Koblenz. Auf der Hinfahrt über die Autobahn war das traditionelle gemütliche Sektfrühstück mit Brezeln und Hefezopf eingeplant. Nach Ankunft in Koblenz bestiegen die Seniorinnen und Senioren den Altstadtexpress zur Stadtbesichtigung. Auf der gemütlichen Rundfahrt mit dem „Zügle“ ging es vorbei an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt. […]