Miniprobe mit anschließendem Beisammensein

Nicht nur Theorie & Praxis, sondern auch Spiel & Spaß

Senioren Helau

hieß es am 19. Februar wieder beim alljährlichen Faschings-nachmittag in Kirchhausen

Fastenhirtenbrief 2025

unseres Bischofs Dr. Klaus Krämer an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Schlittschuhlaufen mit den Minis aus Kirchhausen

Eine Aktion im Februar für die älteren Ministranten

Sternsinger – gelungene Aktion!

Die Sternsinger waren wieder in Biberach, Fürfeld und Bonfeld unterwegs

Wenn Kinder nicht immer recht haben, aber trotzdem ein Segen sind

 

„Haben Kinder immer recht?“ Ein gekröntes Haupt nickte vorwitzig zustimmend. Aber für die absichtlich provokante Frage von Pfarrer Thomas Binder hatten die meisten Könige und Weisen eben doch nur ein verlegenes Kopfschütteln übrig. Natürlich haben sie kein Recht auf ein Eis zum Nachtisch! Und auch keins auf eine Eins in Mathe! Aber darum ging es auch gar nicht bei der Aussendungsfeier am Dreikönigstag in der Bonfelder Margarethen-Kirche. „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ war die diesjährige Aktion Dreikönigssingen des Kindermissionswerks überschrieben. Wie in Bonfeld zogen auch in Fürfeld und Biberach die Heiligen drei Könige am ersten Januarwochenende von Haus zu Haus, um Segen zu spenden und Segen zu sein für die Kinder weltweit, deren Rechte nicht so selbstverständlich gewahrt werden wie in den allermeisten Fällen hierzulande.

Gemeinsam mit Gemeindereferent Michael Keicher von der katholischen Kirchengemeinde Cornelius und Cyprian verdeutlichte Pfarrer Binder in den Aussendungsgottesdiensten in Fürfeld und Bonfeld, worum es den Sternsingern in diesem Jahr besonders geht: um das Recht auf Gesundheitsversorgung, das Recht darauf, lesen, schreiben und rechnen zu lernen. Um das Recht auf ein eigenes Zuhause und um das Recht, als Kind einfach Kind sein und spielen zu dürfen.

Was für unsere Ohren so selbstverständlich klingen mag, ist es in Ländern, in denen Krieg herrscht, in denen die Menschen an Hunger sterben und Kinder in Bergwerken arbeiten müssen, alles andere als Alltag. Dass Gott auch diese Kinder segnen möge, darum baten die Gemeinden bei den Aussendungsfeiern.

In Biberach zogen fünf Gruppen, in Fürfeld drei und in Bonfeld acht Gruppen durch die Straßen, um selbst Segen zu bringen: 20 * C+M+B * 25 schrieben sie mit geweihter Kreide über die Haustüren. Wahlweise durften es auch schlichte Aufkleber sein. Und wofür stehen diese Zahlen und Buchstaben? Für dieses Jahr natürlich. Und für die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar? Nicht ganz. Die Buchstaben stehen für „Christus  Mansionem Benedicat“ – lateinisch für Christus segne dieses Haus.

Die Sammelaktion zugunsten des Kindermissonswerks erbrachte in den Gemeinden auch diesmal wieder ein beachtliches Ergebnis: 8.614,36 Euro (Stand: 07. Februar) kamen zusammen. Vielen Dank!

 

Sternsingeraktion 2025

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und für jede Spende

Lasst uns die Welt ein (Früh-) Stück gerechter machen!

Bereits zum 3. Mal lud der evang.-kath. Arbeitskreis ein…

Weihnachtsbaum-Paten-Aktion

Damit der Weihnachtsbaum im Innenhof des Gemeindehauses bunt und fröhlich das I-Tüpfelchen auch die adventliche Atmosphäre setzt, haben die Erzieherinnen des Kindergartens „Maustal“ im Vorfeld kreativ mit den Drei- bis Vierjährigen Kindern gearbeitet. Als Dank für das Schmücken des Baumes wurden die Kinder und das kreative Team mit Punsch und frisch gebackenen Waffeln von der Kirchengemeinde überrascht. Danke, liebe Kinder – auch dafür, dass ihr für uns gesungen habt! Eine schöne Aktion, initiiert vom Ortskartell Biberach in der Adventszeit.

 

Hilfe für den Nikolaus

SONDERBAR – Krippenspiel 2024 in Biberach

Ab Anfang November starten wir mit den Proben. Wir freuen uns auf Euch!

Plakat zum Download