Am 17. November 2019 hieß es „Alles Gute und leben Sie wohl!“ zu sagen. Aber vor allem: Danke. Es war ein bewegender Gottesdienst mit großer Anteilnahme und eine fast nicht endende Schlange zur persönlichen Verabschiedung im Anschluss beim Stehempfang.
https://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2020/04/DSC_6205-scaled.jpg17002560Michael Keicherhttp://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1.pngMichael Keicher2019-11-18 08:27:352020-04-27 14:30:43Vertraut den neuen Wegen – Verabschiedung Pfr. Weingärtner
Am Sonntag, den 13. Oktober haben wir um 10.30 Uhr in St. Michael Erntedank gefeiert. In diesem Dankgottesdienst wurde unsere langjährige Kindergarten-Leitung Frau Regina Schommer vom katholischen Kindergarten St. Michael in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und Herr Mario Fadda als neue Leitung offiziell der Gemeinde vorgestellt. Wir wünschen Frau Schommer alles erdenkliche Gute, Gesundheit und viele schöne Momente in diesem neuen Lebensabschnitt! Herrn Fadda wünschen wir ebenfalls alles Gute und dass er sich hier bei uns sehr wohlfühlt!
Außerdem danken wir dem Kindergarten St. Michael für das Sammeln der Gaben für den Erntedank-Altar und die Gestaltung dessen. Die Gaben werden nun an die Tafel gespendet.
https://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/10/Erntedank-2019-Neckargartach.jpg448715Michael Keicherhttp://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1.pngMichael Keicher2019-10-14 11:58:422019-10-14 11:59:28Erntedank in St. Michael Neckargartach
Das Biberacher Pfarrbüro St. Cornelius und Cyprian ist in die neu geschaffenen Räumlichkeiten im Gemeindezentrum umgezogen, ebenso das Pfarrbüro St. Michael Neckargartach.
In Biberach bedeutet das, endlich keine lästigen Treppen mehr – hier bietet sich nun ein barrierefreier Zugang zum Pfarrbüro, der sicherlich Jung und Alt sehr entgegen kommt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und begutachten Sie die neuen Räume, zu denen das Sekretariat, das Büro unseres Gemeindereferenten Michael Keicher, ein Besprechungszimmer und eine Kaffeeküche gehören. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte beachten Sie die neuen Adresses und Telefonnummern:
Kath. Pfarrbüro St. Alban Kirchhausen
Schlossstraße 36, 74078 Heilbronn
Tel. 07131 / 741 – 6001
Fax 07131 / 741 – 6099
Kath. Pfarrbüro St. Cornelius und Cyprian Biberach
Weirachstraße 10, 74078 Heilbronn
Tel. 07131 / 741 – 6201
Fax 07131 / 741 – 6299
Kath. Pfarrbüro St. Michael Neckargartach
Sudetenstraße 57, 74078 Heilbronn
Tel. 07131 / 741 – 6301
Fax 07131 / 741 – 6399
Endlich war es wieder so weit: 53 Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde St. Alban starteten am Sonntagmorgen um 7.00 Uhr zu ihrem diesjährigen Ausflug in die Wachau. Wie seit vielen Jahren hat unsere Herta Spazierer die Reise der Seniorenrunde wieder sehr gut vorbereitet.
https://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/08/Gruppenbild_klein.jpg404500webvisiohttp://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1.pngwebvisio2019-08-19 14:47:092024-04-12 11:55:49Seniorenausflug in die Wachau vom 21. – 25. Juli 2019
Die neue Website der SE Über dem Salzgrund ist jetzt online. Sie ist für mobile Endgeräte optimiert und enthält alle aktuellen Informationen und Termine rund um das Gemeindeleben. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
https://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/05/Unbenannt.jpg11821769webvisiohttp://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1.pngwebvisio2019-08-15 12:58:152020-07-06 12:17:51Neue Homepage ist online
Mit unserem Gemeindebrief informieren wir Sie über aktuelle Themen rund um unsere Seelsorgeeinheit. Dreimal jährlich – zu Ostern, im Sommer und im Advent erscheint der Gemeindebrief, der von Gemeindemitgliedern in Teilgebiete der jeweiligen Orte ausgetragen wird. Wir suchen für einige Gebiete Austräger. Bitte melden Sie sich, wenn Sie uns unterstützen möchten.
Fürfeld: Einer unserer Austräger hat die Briefe zu Ostern diesmal zusätzlich übernommen. Damit das Austragen nicht mehr wird, als ein ausgedehnter Spaziergang suchen wir weiter nach einem Austräger in folgenden Straßen:
Etwa 56 Briefe: Am Hausener Weg, Beim Schießhäusle, Heilbronnrer Straße, Im Seegarten, Mühlwiesenweg, Schlossbergstraße, Seegartenstraße, Untere Torstraße, von-Gemmingen-Straße
Biberach:
Etwa 32 Briefe: Eschenbachstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Lilienweg, Thomas-Mann-Straße
Etwa 52 Briefe: Schillerberg, Sperlingsberg, Ziegeleistraße
Bonfeld:
Etwa 47 Briefe: Biberacher Straße, Herbststraße, Hintere Dorfstraße, Im Boppengrund, Schafrain, Schulstraße, Sommerstraße
https://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/05/leer-e1566208175808.jpg6428webvisiohttp://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1.pngwebvisio2019-04-29 10:29:322019-08-19 11:48:58Austräger für den Gemeindebrief gesucht
Aus dem seitherigen Duo mit Thomas Maria Renz und Matthäus Karrer wird ein Trio / Weihetermin im Juli
Rottenburg. Ordinariatsrat Dr. Gerhard Schneider (50) wird neuer Weihbischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Papst Franziskus hat jetzt einem entsprechenden Wunsch von Bischof Dr. Gebhard Fürst entsprochen. So wie die anderen großen (Erz-)Diözesen Freiburg, Münster, Köln, München und Freising oder Paderborn auch, wird Rottenburg-Stuttgart künftig drei Weihbischöfe haben, die den Ortsbischof bei festlichen Gottesdiensten in Gemeinden, Altarweihen, Firmungen oder großen Jubiläen entlasten. Bereits seit 1997 amtiert Thomas Maria Renz (61) als Weihbischof von Rottenburg-Stuttgart, im Mai 2017 löste Matthäus Karrer (50) den langjährigen Weihbischof Dr. Johannes Kreidler ab, der in den Ruhestand trat.
Die Ernennung von Dr. Gerhard Schneider durch Papst Franziskus wurde am heutigen Dienstag zeitgleich in Rom und Rottenburg bekanntgegeben. Der gebürtige Ulmer studierte nach dem Abitur zunächst Betriebswirtschaftslehre und arbeitete für einige Jahre bei einer Bank, bevor er sich für die Priesterlaufbahn entschied. Ab 1995 studierte Gerhard Schneider in Tübingen und Rom Theologie. 2001 wurde er von Bischof Dr. Gebhard Fürst zum Diakon geweiht und 2002 zum Priester. Seine Stationen auf dem Wege waren dabei Munderkingen an der Donau und die Seelsorgeeinheit Unteres Brenztal. Von 2004 bis 2009 wirkte er als Repetent am Wilhelmsstift in Tübingen in der Priesterausbildung mit und übernahm dann – frisch promoviert – die Leitung des Propädeutischen Seminares Ambrosianum, ein Jahr später die der diözesanen Berufungspastoral und 2012 jene des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Seit 2017 sitzt Gerhard Schneider als Ordinariatsrat und Leiter der Hauptabteilung für Liturgie (mit Kunst und Kirchenmusik) und Berufungspastoral in der Sitzung des Bischöflichen Ordinariates. Bei seiner Amtseinführung betonte damals Bischof Gebhard Fürst, dass „die ästhetische und musische Dimension des kirchlichen Wirkens wichtiger“ werde, weil sie von großer Bedeutung für religiös suchende Menschen sei. Ein Schwerpunkt in Schneiders aktueller Arbeit ist die Weiterentwicklung der kirchenmusikalischen Ausbildungskonzepte der Diözese. Seine seitherigen Aufgaben im Ordinariat wird er in vollem Umfang weiterführen – so wie seine beiden künftigen Kollegen dies auch nach ihrer Bischofsweihe gemacht haben. Weihbischof Thomas Maria Renz verantwortet neben dem Jugendbereich die Orden, Säkularinstitute und Geistlichen Gemeinschaften, für die er Bischofsvikar ist, Matthäus Karrer gleichfalls als Bischofsvikar die Pastorale Konzeption.
Die Weihe des neuen Bischofes findet auf alle Fälle noch vor den Sommerferien im Juli statt. Als Titularbistum ist Gerhard Schneider Abbir Germaniciana zugeordnet; dies liegt im Norden des heutigen Tunesien. Bischof Gebhard Fürst zeigt sich erfreut, dass Papst Franziskus seinem Personalvorschlag zugestimmt hat und erwartet vom neuen Weihbischof eine „weitere Stärkung der Berufungspastoral und des Nachwuchses in den geistlichen Berufen sowie der Feier der Liturgie mit Kunst und Kirchenmusik“.
Dr. Gerhard Schneider blickt nach eigenem Bekunden „mit Freude, aber auch mit Respekt und Demut“ auf die vor ihm liegenden neuen Aufgaben: „Wir sind als Kirche in einer tiefen Krise und müssen viel Vertrauen zurückgewinnen. Das muss sichtbar werden in dem, was wir tun und wie wir es tun.“ Das Bischofsamt sieht er ganz eng verbunden mit den anderen Ämtern, Diensten und Berufungen in der Kirche. Alle zusammen könnten sich erst dann richtig entfalten, wenn sie sich wechselseitig ergänzten und bereicherten. Eines hat er sich deshalb ganz fest vorgenommen: „Mir wird der unmittelbare, direkte Kontakt zum ganz normalen Alltag der Gemeinden sehr wichtig bleiben – und ich werde mir Möglichkeiten suchen, dass dies gelingt.“
https://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/05/leer-e1566208175808.jpg6428webvisiohttp://www.se-salzgrund.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1.pngwebvisio2019-04-24 14:45:392019-08-19 11:49:06Dr. Gerhard Schneider wird neuer Weihbischof